Erfolgreiche Vegetationsbrand-Ausbildung mit @FIRE
(lle) Hanstedt. Am Samstag stand bei der Feuerwehr Hanstedt die Vegetationsbrandbekämpfung im Mittelpunkt. Am Ortsausgang Richtung Ollsen nahmen etwa 30 Kameradinnen und Kameraden an einer praktischen Ausbildungsveranstaltung teil, unterstützt wurde die Feuerwehr Hanstedt dabei von vier erfahrenen Ausbildern der Hilfsorganisation @fire. Damit knüpfte diese Veranstaltung an die theoretische Ausbildung an, die bereits im Juni 2024 von @fire in Hanstedt durchgeführt wurde.
An drei Stationen wurden wichtige Fertigkeiten für die Vegetationsbrandbekämpfung vermittelt. Beim Schlauchmanagement trainierten die Teilnehmenden truppweise das Verlängern von unter Druck stehenden D-Schläuchen, um beim Löschen flexibel auf Lageänderungen reagieren zu können. An Station 2 stand das „Pump-and-Roll“-Verfahren, also das Löschen während der Fahrt mit dem Löschfahrzeug, im Fokus. An der dritten Station ging es um den Umgang mit Handwerkzeugen wie Feuerpatsche, Löschrucksack und Gorgui, einem Kombinationswerkzeug aus Hacke und Rechen.
Sowohl beim „Pump-and-Roll“ als auch beim Einsatz der Handwerkzeuge wurde unter realen Bedingungen mit echtem Feuer geübt. So konnten die Teilnehmenden die Techniken zunächst stressfrei erlernen und anschließend im Angesicht des Feuers erproben.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Feuerwehr Hanstedt, der diese wertvolle Ausbildung finanziell möglich gemacht hat, Michael Kröger, der uns seine Flächen für die Ausbildung zur Verfügung gestellt hat und natürlich der Hilfsorganisation @fire, die uns mit ihrem Fachwissen unterstützt hat.