Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand -Wanderer alarmieren die Feuerwehr-

/ Mai 14, 2025/ Einsätze, Einsätze 2025, Feuerwehr Asendorf, Feuerwehr Brackel, Feuerwehr Dierkshausen, Feuerwehr Evendorf, Feuerwehr Hanstedt, Feuerwehr Wesel

(jma) Dierkshausen. Wanderer entdeckten am Mittwochabend zwischen der Ortschaft Dierkshausen und der Töpsheide, in einem ausgedehnten Nadelbaumwaldstück, brennendes Unterholz. Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr. Von der Leitstelle des Landkreises Harburg wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Dierkshausen, Asendorf, Brackel und Hanstedt alarmiert. Die Einsatzkräfte begannen zunächst mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken mit der Brandbekämpfung. Durch den Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Hanstedt Arne Behrens wurden umgehend die beiden speziellen Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Wesel und Evendorf nachgefordert. Die beiden Fahrzeuge auf Unimog-Basis sind extrem geländegängig. Nur so war es möglich Löschwasser zur unwegsamen Einsatzstelle zu bekommen. Die Arbeit der Einsatzkräfte zeigte schnell Wirkung, so konnte der Brand auf eine Fläche von etwa 700 Quadratmeter begrenzt werden. Für die Nachlöscharbeiten musste der Untergrund des betroffenen Brandbereichs mit Hacken und Schaufeln geöffnet werden und anschließend mit 5 Strahlrohren abgelöscht werden.  Das Löschwasser wurde mit Netzmittel versetzt, um auch in den tieferen Bodenschichten einen Löscherfolg zu erzielen. Der Erfolg der Brandbekämpfung wurde durch den Einsatz einer Drohne und durch Wärmebildkameras überprüft. Die 70 Einsatzkräfte waren mit den Nachlöscharbeiten noch fast 3 Stunden beschäftigt. Nur durch die aufmerksamen Wanderer und durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein ausgedehnter Waldbrand verhindert werden. Die Brandstelle lag in einem unzugänglichen Gelände fernab von einem Weg. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.